This is the End of the West and the USA threw it under the Bus! Everybody knows that we Germans are the biggest cowards on Earth. But now ist the time to disgrace a generation of progressive US-“Youth”-Snowflakes in their Thirties, crying out for save spaces and being offended by everything. … always talking about “rape culture” and “toxic masculinity” on campus. Now the cruel reality strikes back in their woke little hobbit world. These millenial creative class is to blame: You think your’re progressive patriots?
HOW DARE YOU!!!
Afghanistan women will soon be confronted with real toxic masculinity, they will suffer from real rape culture.
AND YOU YOUNG AMERICA, YOU AND YOUR ROTTEN ACTIVIST TRIBES ARE GUILTY!
Schlagwort: Queer Theory
OK Boomer. Klappe halten, zuhören und zahlen!
Ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema “Critical Race Theory”. Eines der daraus abgeleiteten Theorien ist das Konzept der Intersektionalität. Intersektionalität kommt von dem englischen Begriff intersection und heißt übersetzt „Schnittpunkt, Schnittmenge“. Der Begriff beschreibt die Überschneidung und Gleichzeitigkeit von verschiedenen Diskriminierungskategorien gegenüber einer Person. Dieses Konzept hat mir dabei geholfen ein ganz spezielles Woke-Bewußtsein für meinen eigenen Marginalisierungs-Status zu entwickeln. Ich gehöre nämlich innerhalb der Gruppe der marginalisierten postmigrantischen Sudetendeutschen der zweiten Generation – wie der Name Jarka [dt = jungfräuliches Schaf] zeigt – zu einer in unserer Mehrheitsgesellschaft oft ausgegrenzten slawischen Untergruppe mit dem Stigma eines nichtdeutschen Nachnamens. Augrund eines Arbeitsunfalls in den 80er Jahren, der zum Verlust meines kleinen Fingers führte, musste ich lernen in einer Welt zurechtzukommen, die für Menschen mit 10 Fingern geschaffen wurde. Schließlich entspreche ich als Ehemann einer 25 Jahre jüngeren Frau nun so überhaupt nicht den gesellschaftlich vorherrschenden Stereotypen und teile Ausgrenzungserfahrungen anderer queerer Menschen in unserer Gesellschaft.
Die Intersektionalitäts-Theorie gibt mir nun Werkzeuge an die Hand wie ich mich mit Menschen, die identische Marginalisierungserfahrungen mit mir teilen organisieren kann. Wichtig ist dabei, dass die deutsche Mehrheitsgesellschaft dabei kein Mitspracherecht hat und endlich lernt uns zuzuhören. Denn sie ist blind für die Erfahrungen von systemischer Diskriminierung, die ich und meine Leidensgenossen tagtäglich im Alltag erfahren müssen.
Erfreulicherweise gibt es ein wachsendes Netzwerk von Diversity-Agenturen, die top-down die Chefetagen der Medien- und Politikwelten und deren unwoken Mitarbeiter sensibilisieren. Dort können meine Leidensgenossen und ich mit sehr angemessenen Honoraren einem privilegierten Stamm von progressiven Boomern die Prinzipien der Intersektionalität vermitteln.
Get woke! Stay woke!